Kliniken und Arztpraxen

Teams und Führungskräfte in Kliniken und Arztpraxen

Sichern Sie durch ein gesundes Miteinander im Team die bestmögliche Versorgung Ihrer Patientinnen und Patienten und Zufriedenheit Ihrer Kundinnen und Kunden.

Mit einem vertrauensvollen Führungsstil, klaren Verantwortungsbereichen und einem wertschätzenden Miteinander im Team, haben Sie täglich mehr Freude an Ihrer Arbeit, alles geht leichter von der Hand und das ist auch für alle spürbar.

…  Endlich – Visite geschafft. Jetzt noch schnell zwei Patienten entlassen, damit Platz für die Neuaufnahmen ist. Ach ja, die Stationsleitung hatte noch eine Frage. Hoffentlich klingelt nicht gleich wieder das Telefon. Die Angehörigen aus Zimmer 8 wollen mich auch noch sprechen. Puh! Den Dienstplan muss ich mir nochmal ansehen. Und was sollte ich nochmal fürs Abendbrot einkaufen?

Immer häufiger stellen Sie sich diese oder ähnliche Fragen:

  • Wie kann ich mein Tagespensum schaffen?
  • Wie kommuniziere ich so eindeutig, dass wenig Nachfragen entstehen?
  • Was gehört alles zu meinen Aufgaben als Führungskraft? Und wie mache ich das am besten?
  • Was bedeuten Veränderungen im Team für unsere Zusammenarbeit und unser Miteinander?

Ihre Ziele sind:

  • Sie kennen Ihre Zeitfresser und gestalten Ihre Zeitplanung nach Ihren Bedürfnissen.
  • Sie wissen genau, was Sie in einem Gespräch erreichen möchten, und haben einen roten Faden, alle wichtigen Punkte anzusprechen.
  • Sie handeln selbstbewusst und sicher als Führungskraft.

    Sie haben sowohl Zeit für Ihre fachlichen Aufgaben als auch ein offenes Ohr für Ihr Team.

  • Im Team können sich die Einzelnen weiterentwickeln und ihre Stärken einbringen. Durch ein gutes Miteinander entwickelt sich das Team insgesamt positiv weiter.

Beispiel für unseren Start in die Zusammenarbeit

 

  1. Im Gespräch oder mit einem Fragebogen zu verschiedenen Themenbereichen bewerten Sie Ihre aktuelle berufliche Situation – was Ihnen wichtig ist und wie zufrieden Sie derzeit sind.
  2. Sie erkennen, ob Sie an der aktuellen Situation etwas verändern möchten.
  3. Wir besprechen gemeinsam, ob und wie genau ein Coaching, ein Workshop oder ein Training für Ihre berufliche Weiterentwicklung hilfreich sein kann.
  4. Am Ende dieses Beratungsstarts, haben Sie ein gutes Gefühl im Bauch, denn Sie haben sich selbst wichtig genommen und wertvolle Erkenntnisse über Ihre aktuelle Situation und mögliche neue Wege gewonnen.

Mein Angebot

„In einem vertraulichen Gespräch besprechen wir,
welche beruflichen Gedanken und Themen Ihnen auf dem Herzen liegen.
Danach erhalten Sie ein individuelles Angebot für Sie persönlich oder Ihr Team.“

Kundenstimmen

Annelie Eichhorn - Anführungszeichen

Frau Eichhorn hat über 50 Führungskräfte des Konzerns nach der Mittagspause mit Ihrem Körperspracheseminar einfach „gerockt“. Da gab es kein „Suppenkoma“! Pflegedirektor:innen, Ärztliche Direktoren und Manager:innen haben aktiv mitgemacht und durchweg positive Rückmeldungen gegeben. Durch Ihre authentische und lebhafte Art gepaart mit Fachkompetenz war das ein voller Erfolg.

Dr. Claudia Fremder

Vorstand und Geschäftsführerin
DGD Stiftung · DGD Stiftung gGmbH

 

 

Ich möchte Ihnen unseren herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung im Rahmen des Coachings aussprechen. Die positiven Veränderungen bei den gecoachten Mitarbeiter*innen sind deutlich spürbar: Ihre Aufgabenwahrnehmung ist geschärft, ihre Arbeitsstruktur wesentlich klarer und die erzielten Ergebnisse sprechen für sich.

Ihr Coaching hat nicht nur zur individuellen Weiterentwicklung beigetragen, sondern auch einen nachhaltigen Impuls für unsere Teamdynamik und Arbeitsqualität gesetzt.

 

Tobias Kümper

Geschäftsführer ASB Westhessen

Du hast auf den Punkt gebracht, worauf es ankommt: Ein gelungener Messeauftritt lebt nicht nur vom Stand – sondern vor allem von den Menschen dahinter. Für viele Kolleginnen und Kollegen ist dies keine alltägliche Bühne und sie verfügen über eine große Expertise in der Pflege, als Ärztin/ Arzt und aus anderen Bereichen, wie z.B. dem kaufmännischen Bereich oder Personalbereich oder der IT. Danke für deine Impulse, mit denen du uns für erfolgreiche Kongressgespräche startklar gemacht hast! 👏

Frau Eichhorn gelingt es in besonderer Weise, sowohl im Coaching als auch in Führungskräftetrainings, die Teilnehmenden an ihren eigenen Themen wachsen zu lassen. Regelmäßig verlässt man die Sitzungen mit konkreten, umsetzbaren Ideen für mögliche Problemlösungen. Ihre persönliche Berufserfahrung in der Patientenversorgung ermöglicht eine schnelle Fokussierung auf die Themen der Teilnehmenden und die Entwicklung nachhaltiger Lernerfolge, die sowohl die individuelle Weiterentwicklung, aber letztendlich auch die Patientenversorgung positiv beeinflussen.

Prof. Dr. med. Falk Ochsendorf
Leitender Oberarzt, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Universitätsklinikum Frankfurt

Im Nachgang Ihres Moduls „gesund Führen“ gab es von den Teilnehmer:innen vielfach positives Feedback, das ich an dieser Stelle gerne an Sie weiterleiten möchte.

Die Teilnehmer:innen äußerten sich durchweg positiv und haben den Tag als sehr informativ wahrgenommen. Das von Ihnen übersandte Protokoll las sich so großartig, dass man selber gerne dabei gewesen wäre.

Lieben Dank und auf eine gute weitere Zusammenarbeit.

 

Maximilian Schmitz

Referent betriebliches Gesundheitsmanagement | Referent Unternehmenskommunikation

AGAPLESION MARKUS DIAKONIE gGmbH

Annelie Eichhorn - Anführungszeichen