Regelmäßig werde ich angefragt, weil die Zusammenarbeit der Führungskräfte auf einer oder mehreren Führungsebenen gestärkt werden soll. Dafür empfehle ich immer moderierte erfolgreiche Workshops auf Führungsebene mit allen Beteiligten, die es betrifft. Das kann sowohl innerhalb einer Berufsgruppe und/oder Geschäftsbereichs, aber auch interdisziplinär und bereichsübergreifend stattfinden. Entscheidend sind die Themen und Ziele.

Beispiele Themen, die im Rahmen von Führungskräfte-Workshops erarbeitet werden sollen

Hier sind ein paar Beispiele aus meinen bisherigen Workshops, woran die Führungskräfte gearbeitet haben:

⚡️Transparenz zu Prozessen, Veränderungen und Entscheidungen

⚡️Gegenseitige Erwartungen an die verschiedenen Führungsrollen

⚡️Austausch über eigene Werte und die Werte des Unternehmens

⚡️Möglichkeiten des Mitgestaltens für die Führungsebene und die Mitarbeitenden

⚡️Lösungen entwickeln für aktuelle Herausforderungen

⚡️Entwicklungs- und Unterstützungsbedarf für die Führungskräfte

⚡️Umgang mit Konflikten zwischen verschiedenen Bereichen

Vorteile eines Workshops zur Berarbeitung von Führungsthemen

Im Alltag bleibt oft zu wenig Zeit, um sich in Ruhe zu diesen Themen auszutauschen. Immer drückt das Alltagsgeschäft. Und in kurzen Tür- und Angelgesprächen können kaum fundierte Lösungen erarbeitet werden. Deshalb empfehle ich, sich einmal wirklich Zeit für einen gemeinsamen Workshop zu nehmen. Denn so entsteht eine ganz neue Qualität des Austausch.

🎯Definiertes Ziel, welches erreicht werden soll

🎯Fokussierung auf die ausgewählten Themen

🎯Die richtigen Menschen sind an einem Tisch

🎯Konzentriertes und störungsarmen Arbeiten

🎯Konstruktiver Austausch auf Augenhöhe

🎯Erörterung verschiedener Perspektiven

🎯Entwicklung gemeinsamer Lösungen, die möglichst alle Sichtweisen berücksichtigen

🎯Entscheidungen können getroffen werden

🎯Abgestimmte Kommunikation über die Workshopergebnisse in die Teams und an Dritte

Vorteile einer externen Moderation für die Durchführung erfolgreicher Workshops auf Führungsebene

Um erfolgreiche Workshops auf Führungsebene durchzuführen, spielt die Durchführung eine zentrale Rolle. Dazu empfehle ich eine Moderation durch eine neutrale Person.

👉 Alle Teilnehmenden können sich auf ihre Rolle und Expertise konzentrieren.

👉 Durch einladende und kreative Methoden schaffe ich eine wertschätzende Atmosphäre, in die sich alle Teilnehmenden einbringen.

👉 Ich behalte das Ziel, die Zeit und die Ergebnissicherung stets im Blick.

👉 Als außenstehende Moderatorin kann ich Dinge einfach hinterfragen und eine neue Perspektive einbringen.

👉 In Diskussionen behalte ich den Überblick, sodass alle ihre Sichtweise einbringen können.

Voraussetzung für erfolgreiche Workshops auf Führungsebene

Um den größtmöglichen Nutzen aus den Workshops herauszuholen, sind mehrere Dinge zu beachten. Hier ein kleiner (nicht abschließender) Überblick:

❗Vorab das Ziel klären

❗Teilnehmendenkreis und Zeitrahmen definieren

❗Auftragsklärung mit der Moderatorin

❗Bereitstellung von einem geeigneten Raum und notwendiger Technik

❗Information an alle Teilnehmenden über das Ziel des Workshops, um sich ggf. vorbereiten zu können

❗Mitarbeitende informieren, dass die Erreichbarkeit während des Workshops eingeschränkt ist

Gerne kontaktieren Sie mich, wenn auch Sie für sich und ihre Kolleginnen und Kollegen auf Leitungebene eine Moderatorin mit Empathie und Fokus suchen. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!

Ihre Annelie Eichhorn-Adler

Hier bloggt Annelie Eichhorn
LinkedinXingInstagram

Mein Name ist Annelie Eichhorn-Adler.

Über 20 Jahre war ich selbst im Gesundheitswesen tätig – erst als Kinderkrankenschwester und später als Personalentwicklerin und Führungskraft in der Verwaltung. Ich habe Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, an Hochschulen und arbeite branchenübergreifend als Coach, Trainerin und Moderatorin.

Die Themen Kommunikation, Zusammenarbeit und Führung lagen und liegen mir ganz besonders am Herzen.

Erfahren Sie mehr über mich.